Queen: Innuendo (Remastered Deluxe Edition)

Innuendo (Remastered Deluxe Edition)

Queen

  • US$22,99
    Delivery from US$6,25

    * Delivery cost to United States of America (based on your detected location) for a single item. Adding multiple items to your order can reduce the cost per item. Choosing a different delivery option can change the cost per item. Final delivery cost will be shown in order review page.

  • Datum der Veröffentlichung 05. September 2011
  • Auf Lager
Produktcode
2780009
Format
Double CD Album
Anzahl der Discs
2
Label
Island Records

Erstveröffentlichung in Großbritannien: 5. Mai 1991

„40 Jahre genialer Glam-Rock“ – NME, 14. März 2001

„Die beliebteste Band der Briten“ – The Sun, 25. Februar 2011

„Die Queen Remastered-Platten sind wegen ihrer mitreißenden Stimmigkeit so umwerfend.“ – Q, August 2011

Zwischen 1984 und 1995 veröffentlichten Queen ihre letzten fünf Studio-Alben und festigten ihren Ruf als die fantastischste, frechste und verwegenste Band der Welt. Zu lebenden Legenden wurden sie mit DEM Live-Auftritt des Jahrhunderts für Live Aid und mit riesigen Stadion-Konzerten weltweit. Queen brachten zu dieser Zeit, vor und nach Freddie Mercurys Ableben 1991, auch einen Teil ihrer bis heute beliebtesten und hymnischsten Werke heraus.

Am 5. September 2011, der Freddie Mercurys 65. Geburtstag gewesen wäre, bringt Island Records die fünf Queen-Alben dieser Zeit anlässlich der Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum der Band neu heraus: 'The Works', 'A Kind of Magic', 'The Miracle', 'Innuendo' und 'Made in Heaven'. Diese Neuauflagen werden begleitet vom dritten Teil der Serie „Queen: Deep Cuts“, die sich mit weniger bekannten Liedern dieser Alben beschäftigt.

Viele der beliebtesten Queen-Songs wurden in dieser Zeit veröffentlicht, darunter 'Radio Gaga' (das Lied, das Lady Gaga zu ihrem Künstlernamen inspirierte), 'I Want to Break Free' (inklusive des berühmten Travestie-Videos, das an die britische Version der Lindenstraße, Coronation Street, erinnerte und von MTV in den USA nicht ausgestrahlt wurde), 'One Vision', 'A Kind of Magic', 'I Want It All', 'The Miracle' und 'These Are The Days of Our Lives', mit Freddies tief bewegendem letzten Auftritt in einem Musikvideo.

Diese fünf Alben stammen aus der Zeit, als Queen unsterblich wurden. Sie stahlen bei Live Aid vor 1,9 Milliarden Zuschauern an den Bildschirmen weltweit allen die Show und raubten dem Publikum bei ihren Konzerten in Knebworth und Wembley 1986 so sehr den Atem, dass letzteres vor Kurzem zu einem der legendärsten Ereignisse gewählt wurde, die das Stadion je gesehen hat. Es war für Queen eine Zeit durchgängigen kommerziellen Erfolgs, in der jedes Album in Großbritannien Platinstatus erreichte und sich 'A Kind of Magic' und 'Made in Heaven' jeweils mehr als eine Million Mal verkauften. Dass bei 'Made in Heaven' Freddies Tod schon vier Jahre zurücklag beweist, wie ewig Queens Herrschaft wirklich ist.

Aber auch weltweit setzte die Band ihren Erfolg der späten 70er fort und spielte bei Rock in Rio zweimal vor mehr als 300.000 Zuschauern. Für ihre darauf folgende Magic-Tour verkauften sie insgesamt mehr als eine Million Tickets und spielten zum ersten Mal in einem osteuropäischen Stadion. Zum Konzert im Budapester Népstadion kamen Fans per Anhalter aus dem gesamten Ostblock.

Zum Gedenkkonzert nach Freddies Tod füllten die verbliebenen Bandmitglieder John Deacon, Brian May und Roger Taylor gemeinsam mit vielen Weltstars im April 1992 noch einmal die Ränge des Wembleystadions mit der Musik von Queen. In Folge wurde die The Mercury Phoenix Stiftung ins Leben gerufen, um die Einnahmen des Konzerts an AIDS-Stiftungen zu verteilen. Seither hat die Stiftung über 15 Millionen Dollar für den Kampf gegen AIDS eingebracht. Außerdem hat sie vor Kurzem mit dem weltweiten „Freddy For A Day“-Wohltätigkeitsnetzwerk eine wirklich einzigartige Initiative ins Leben gerufen.

Mit der Ausstellung „Stormtroopers in Stilettos“ hat Queen im Jubiläumsjahr einen tollen Start hingelegt. Innerhalb von zwei Wochen haben 20.000 Besucher die Ausstellung im Londoner East End gesehen, die mit einer Party eingeläutet wurde, auf der sich prominente Fans wie die Foo Fighters und Jessie J tummelten.

Eine neue zweiteilige Dokumentation der BBC, in der Brian May und Roger Taylor erstmals detaillierte Einblicke in die vierzigjährige Bandgeschichte geben, hat die Kritiker begeistert. Der Guardian hat sie als „fantastisch und bewegend“ beschrieben.

Währenddessen bekam die Neuveröffentlichung der ersten zehn Alben der Band bemerkenswerte Kritiken. Der Telegraph schrieb über ihren frühen Werke: „Queens Musik war extravagant innovativ, technisch brillant und mit der Sorgfalt eines Juweliers produziert.“

Diese letzten fünf Studioalben unterstreichen den Abwechslungsreichtum, musikalischen Ehrgeiz und weltweiten Erfolg einer Band, die aus einigen der besten Songschreiber, Musiker und Bühnentalente aller Zeiten besteht.

Bitte beachten: Sie kaufen die englische Version

Tracks
CD1
1 Innuendo (2011 Remaster)  
2 I'm Going Slightly Mad (2011 Remaster)  
3 Headlong (2011 Remaster)  
4 I Can't Live With You (2011 Remaster)  
5 Don't Try So Hard (2011 Remaster)  
6 Ride The Wild Wind (2011 Remaster)  
7 All God's People (2011 Remaster)  
8 These Are The Days Of Our Lives (2011 Remaster)  
9 Delilah (2011 Remaster)  
10 The Hitman (2011 Remaster)  
11 Bijou (2011 Remaster)  
12 The Show Must Go On (2011 Remaster)  
Tracks
CD2
1 I Can't Live With You (2011 Remaster)  
2 Lost Opportunity (B-Side)  
3 Ride The Wild Wind (Embryo with Guide Vocal)  
4 I'm Going Slightly Mad (Mad Mix)  
5 Headlong (Early Version with Guide Vocal)